Solo por 3 días: ¡Envío GRATIS a todo el Perú!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Paries communis. Erörterung der Rechtslage zur Instandhaltung, Nutzung und Beeinträchtigung einer antiken Kommunmauer durch die Nachbarn (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
36
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346697844

Paries communis. Erörterung der Rechtslage zur Instandhaltung, Nutzung und Beeinträchtigung einer antiken Kommunmauer durch die Nachbarn (en Alemán)

Philipp Mayer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Paries communis. Erörterung der Rechtslage zur Instandhaltung, Nutzung und Beeinträchtigung einer antiken Kommunmauer durch die Nachbarn (en Alemán) - Mayer, Philipp

Libro Nuevo

S/ 181,70

S/ 363,40

Ahorras: S/ 181,70

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Paries communis. Erörterung der Rechtslage zur Instandhaltung, Nutzung und Beeinträchtigung einer antiken Kommunmauer durch die Nachbarn (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 14, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Schwerpunktbereichsseminar (SPB 1): Recht der Dienstbarkeiten (servitutes), Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es zunächst, die Entstehungsgeschichte des antiken "paries communis" (nachfolgend: p.c.) als architektonisches Konstrukt nachzuvollziehen. Darauf aufbauend wird die Rechtslage zur Nutzung, Instandhaltung und (praxisrelevanten) Beeinträchtigung der Kommunmauer in ihrer materiell- wie formell-rechtlichen Dimension erörtert. Soweit es die Quellenlage zulässt, werden Entwicklungsstufen einschlägiger Rechtsbehelfe abstrahiert, um damit auch die Entwicklungsgeschichte der Kommunmauer als Rechtsinstitut zu beleuchten. Letztlich werden die durch die Schaffung der Kommunmauer bedingten Fortschritte für die römische Gesellschaft verdeutlicht. "Communio est mater rixarum - das Miteigentum ist die Mutter der Streitigkeiten." Insbesondere beim antiken "paries communis", der sog. "Kommunmauer" dürfte dieses Sprichwort Geltung für sich beansprucht haben. Die Gebäude zweier Nachbarn wurden durch die gemeinschaftliche Wand nicht lediglich voneinander getrennt. Ebenso zwangsläufig wurden sie auch miteinander verbunden. In der Natur eines jeden der beiden Nachbarn stand es, die Nutzung des jeweils eigenen Gebäudes nach individuellen Wünschen gestalten zu wollen, wobei der Kommunmauer als elementarem Bestandteil der jeweiligen Immobilie eine wichtige Rolle zukam. Entsprechend stellte sich die Frage nach dem Grad der individuellen Nutzbarkeit des p.c. für jede Partei

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes