¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Kälteexposition und Emotionsbeeinflussung: Eine qualitative Untersuchung zu den Auswirkungen regelmäßiger kontrollierter Kälteexpositionen auf das psy
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
122
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.7 cm
Peso
0.17 kg.
ISBN13
9783346985750
Categorías

Kälteexposition und Emotionsbeeinflussung: Eine qualitative Untersuchung zu den Auswirkungen regelmäßiger kontrollierter Kälteexpositionen auf das psy

Martin Wolff (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Kälteexposition und Emotionsbeeinflussung: Eine qualitative Untersuchung zu den Auswirkungen regelmäßiger kontrollierter Kälteexpositionen auf das psy - Wolff, Martin

Sin Stock

Reseña del libro "Kälteexposition und Emotionsbeeinflussung: Eine qualitative Untersuchung zu den Auswirkungen regelmäßiger kontrollierter Kälteexpositionen auf das psy"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nationalen und internationalen Raum beginnen Menschen sich in einer Lebenswelt einzurichten, in der natürliche Umgebungsfaktoren wie Witterungsbedingungen möglichst vermieden werden. Während das subjektive Wohlfühlempfinden gesteigert werden soll, weisen Krankheitsstatistiken, insbesondere im Hinblick auf psychische Störungen im Zusammenhang mit Beruf und Stresserleben eine deutlich steigende Tendenz auf. Die vorliegende Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, herauszufinden, welchen Einfluss regelmä ige Kälteexpositionen auf das psychische Wohlbefinden von Menschen haben. Dabei fokussiert sich die Untersuchung auf die zugrundeliegenden Motive von Personen, welche sich regelmä ig Kälteexpositionen unterziehen und inwiefern dabei das emotionale Erleben beeinflusst wird. Neben den Motiven und Auswirkungen auf das emotionale Erleben wird die Methodik der Kälteexposition sowie der Einfluss auf das Stresserleben untersucht. Im Rahmen der qualitativen Forschung wurden sechs leitfadengestützte Interviews mit Personen durchgeführt, welche mindestens über einen Zeitraum von drei Monaten regelmä ig kontrollierte Kälteexpositionen praktizieren. Hierbei konnte festgestellt werden, dass diese Praktik die Affekte sowie Stimmung der befragten Personen positiv beeinflusst. Darüber hinaus scheint Kälteexposition förderlich für die Stresstoleranz zu sein. Die Ergebnisse bieten darüber hinaus potenziellen Nährboden für Interventionsmöglichkeiten im klinisch psychologischen Bereich.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes