Solo por 3 días: ¡Envío GRATIS a todo el Perú!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Islamophobie in der US-amerikanischen Serie "Homeland" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346178411

Islamophobie in der US-amerikanischen Serie "Homeland" (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Islamophobie in der US-amerikanischen Serie "Homeland" (en Alemán) - Anonymous

Libro Nuevo

S/ 212,03

S/ 353,38

Ahorras: S/ 141,35

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Islamophobie in der US-amerikanischen Serie "Homeland" (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Mannheim (Philosophische Fakultät - Lehrstuhl Neuere Germanistik I), Veranstaltung: HS "I did it for me" Dramaturgie, Erzählverfahren und Ideologie neuerer Serien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik Islamophopie und untersucht, inwieweit diese in der Fernsehserie "Homeland" präsent ist. Die Mainstream-Populärkultur ist in der Zeit seit 9/11 sklavisch den offiziellen Erzählungen über den Krieg gegen den Terror treu geblieben. Während an den Rändern - zum Beispiel im Untergrund Hip-Hop - eine radikale Kritik zu finden ist, hat ein enger und begrenzter Konsens das kulturelle Zentrum der USA und Gro britanniens durchdrungen. Räume für Fragen wurden nur zu ganz pragmatischen Themen zur Verfügung gestellt - zum Beispiel dazu, ob Folter und Krieg tatsächlich als Mittel zur Verhinderung von Terrorismus funktionieren oder ob sie das Problem letztlich verschlimmern. Filme wie Zero Dark Thirty (2012) und Gro britanniens Channel 4-Produktion Complicit (2013) halten den Einsatz von Folter für ein akzeptables Diskussionsthema - ein Hinweis darauf, dass der Terrorkrieg den früheren Konsens, dass Folter ein absolutes Unrecht ist, dauerhaft gebrochen hat. Die Grenzen eines akzeptablen Diskurses werden noch deutlicher, wenn bedacht wird, was als "liberale" Auffassung von populärkulturellen Darstellungen gilt. Wenn 24 das Fernsehdrama der frühen Phase des Krieges war - mit seinen tickenden Zeitbombenszenarien, die die Folter verherrlichen, seinen Massentötungen von US-Zivilisten durch Massenvernichtungswaffen und seinem konstanten Strom eindimensionaler terroristischer Feinde -, so wird die Serie Homeland als liberale Alternative begrü t, die besser zur Ära Obama passt und deren Schwerpunkt auf der Psychologie der Radikalisierung liegt. Tatsächlich galt die Sendung - in den USA auf Showtime und in Gro britannien auf Channel 4 -

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes