¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Eine Anwendung der Gewalttheorie Teresa Koloma Becks auf die Tötung von George Floyd im Mai 2020 in den USA: Die Erzeugung gesellschaftlicher Auswirku
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346426437
Categorías

Eine Anwendung der Gewalttheorie Teresa Koloma Becks auf die Tötung von George Floyd im Mai 2020 in den USA: Die Erzeugung gesellschaftlicher Auswirku

Hannah Jacobs (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Eine Anwendung der Gewalttheorie Teresa Koloma Becks auf die Tötung von George Floyd im Mai 2020 in den USA: Die Erzeugung gesellschaftlicher Auswirku - Jacobs, Hannah

Sin Stock

Reseña del libro "Eine Anwendung der Gewalttheorie Teresa Koloma Becks auf die Tötung von George Floyd im Mai 2020 in den USA: Die Erzeugung gesellschaftlicher Auswirku"

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vergangenen Jahr 2020 ist vielen Menschen, in Deutschland und weltweit, die Protestbewegung Black Lives Matter (Abk. BLM) erst bekannt geworden und konnte so gro e Unterstützung gewinnen. Ausgelöst wurden weltweite Proteste und Demonstrationen, wie auch gewaltvolle Ausschreitungen in den USA, durch die Tötung des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis, Minnesota. Die Besonderheit dieses Gewaltaktes besteht darin, dass Videoaufnahmen der Situation weltweit Aufsehen erregt haben und in Folge dessen die gesellschaftlichen Debatten über Rassismus und Polizeigewalt stark in den Fokus geraten sind. Die deutsche Soziologin Teresa Koloma Beck beschreibt in ihrem Aufsatz "The Eye of the Beholder: Violence as a Social Process", erschienen 2011 im International Journal of Conflict and Violence, die zentrale Rolle der Beobachtung von Gewaltphänomenen. Da die Beobachtung, vor allem durch mediale Verbreitungswege, im Fall George Floyd ein entscheidendes Element für die Rezeption der Gewalt darstellt, soll im Folgenden Koloma Becks Ansatz auf den Tötungsdelikt angewendet werden und die verschiedenen Beobachtungspositionen wie auch die daraus resultierenden Reaktionen aufgezeigt werden.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes