¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkriegs. Aufgaben und Pflichten aus zeitgenössischer Sicht
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346107756

Die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkriegs. Aufgaben und Pflichten aus zeitgenössischer Sicht

Derya Yüksel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkriegs. Aufgaben und Pflichten aus zeitgenössischer Sicht - Yüksel, Derya

Sin Stock

Reseña del libro "Die Rolle der Frauen während des Ersten Weltkriegs. Aufgaben und Pflichten aus zeitgenössischer Sicht"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird im Wesentlichen nach der fiktiven weiblichen Rolle in der Gesellschaft während des Ersten Weltkrieges gefragt und insbesondere nach den damit einhergehenden Pflichten und Aufgaben der Frauen. Das als Zentralpflicht geltende Opfern der Frauen soll anhand von Harbous und Seidels literarischen Werken gegenübergestellt werden. Darauf aufbauend soll ein Vergleich zwischen drei differenten Werken hinsichtlich des Krieges und des zeitgenössischen Bildes der Frau im zwanzigsten Jahrhundert stattfinden. Der Erste Weltkrieg (1914-1918) war der erste industriell geführte Massenkrieg und der grö te, den die Menschheitsgeschichte je erlebt hatte. In keinem Krieg zuvor kämpften Nationen mit solch imposanten Armeen gegeneinander und noch nie wurde die Gesellschaft so immediat in den Verlauf des Krieges eingeschlossen. Laut dem Literaturkritiker Julius Bab gingen schon während der ersten Woche des Ersten Weltkrieges mehr als 50.000 Gedichte pro Tag in den Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften ein. Der Erste Weltkrieg zählt durch Feldpostbriefe, Tagebücher, Frontkampfgeschichten, Romane, Kriegslyrik, Heeresberichte et cetera zu den kulturgeschichtlich am stärksten manifestierten Geschehnissen des zwanzigsten Jahrhunderts. Viele Frauen, die an Kriegsgeschehen beteiligt waren, nutzten diese Formen, um ihre Kriegseindrücke zu reflektieren, die vor allem patriotisch und nationalistisch ausgerichtet waren. Sowohl die britische Schriftstellerin Jessie Pope als auch die deutschen Autorinnen Thea von Harbou und Ina Seidel veröffentlichten nicht nur zeitgenössische patriotische Literatur zu Propagandazwecken über den Ersten Weltkrieg, sondern richteten den Fokus in ihren Werken auf den Krieg, die Positionen der "vergessenen" Frauen und deren Pflichten und Opferungen gegenüber dem Vater

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes