¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Politische Polizei von Württemberg und ihr Umgang mit der NSDAP: Die Lageberichte des Stuttgarter Landeskriminalpolizeiamts von 1930 bis 1932. Ein (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
284
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 1.6 cm
Peso
0.37 kg.
ISBN13
9783346035721

Die Politische Polizei von Württemberg und ihr Umgang mit der NSDAP: Die Lageberichte des Stuttgarter Landeskriminalpolizeiamts von 1930 bis 1932. Ein (en Alemán)

André Grimm (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Politische Polizei von Württemberg und ihr Umgang mit der NSDAP: Die Lageberichte des Stuttgarter Landeskriminalpolizeiamts von 1930 bis 1932. Ein (en Alemán) - Grimm, André

Libro Nuevo

S/ 528,90

S/ 1.057,80

Ahorras: S/ 528,90

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 12 de Julio y el Martes 23 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Politische Polizei von Württemberg und ihr Umgang mit der NSDAP: Die Lageberichte des Stuttgarter Landeskriminalpolizeiamts von 1930 bis 1932. Ein (en Alemán)"

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, Deutsche Hochschule der Polizei (Führungs-, Organisations- und Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung ist es, mit Hilfe einer systematischen Auswertung der Lageberichte der württembergischen Politischen Polizei herauszufinden, in welchem Umfang, was und wie diese über die NSDAP berichtete und ob sich hieraus Anhaltspunkte für eine fehlende neutrale Gesinnung ableiten lassen. In den wenigen Untersuchungen zur Geschichte der Politischen Polizei und ihrer Rolle in der Weimarer Republik wird kontrovers darüber diskutiert, ob sich die Aktivitäten ihrer Beamten gegen die staatsfeindlichen Parteien KPD und NSDAP gleicherma en richteten. Auch die Unparteilichkeit der Politischen Polizei im Volksstaat Württemberg wird bis heute kritisch betrachtet. In ihrem allgemeinen Teil gibt die Arbeit einen Überblick über die die letzten Jahre der Weimarer Republik und die zu dieser Zeit vorherrschenden politischen Bewegungen. Anschlie end zeichnet sie die Entwicklung der Politischen Polizei bis zur Weimarer Republik nach und stellt ihre Organisation in Württemberg vor. In ihrem empirischen Teil befasst sich die Arbeit mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse gezielt mit der Berichtstätigkeit der württembergischen Beamten an übergeordnete Stellen. Die Inhaltsanalyse erfolgte im Rahmen einer strukturierten Auswertung von 270 Kapiteln aus dem Zeitraum 19.12.1929 bis 04.02.1933. Untersuchungsmerkmale bildeten die Kategorien Berichtsfokus, Berichtsqualität und Bedrohungspotential. Ergänzend wurden 737 Einschätzungen (sog. Positionierungen) aus den Lageberichten extrahiert und hinsichtlich ihrer Wirkung auf einen potentiellen Empfänger bewertet. Ziel war es aufzuklären, ob sich Belege für eine fehlende neutrale Gesinnung und Betätigung der damaligen Beamten finden lassen. Das zur Auswertung entwickelte Kategoriensystem erwies sic

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes