Solo por 3 días: ¡Envío GRATIS a todo el Perú!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Umgang mit rassistischen Inhalten in Werken von Immanuel Kant. Studienprojekt über die Wahrnehmungen von Schülern der 13. Klasse (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
28
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346933041

Der Umgang mit rassistischen Inhalten in Werken von Immanuel Kant. Studienprojekt über die Wahrnehmungen von Schülern der 13. Klasse (en Alemán)

Jan Caspers (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Umgang mit rassistischen Inhalten in Werken von Immanuel Kant. Studienprojekt über die Wahrnehmungen von Schülern der 13. Klasse (en Alemán) - Caspers, Jan

Libro Nuevo

S/ 205,16

S/ 341,93

Ahorras: S/ 136,77

40% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Umgang mit rassistischen Inhalten in Werken von Immanuel Kant. Studienprojekt über die Wahrnehmungen von Schülern der 13. Klasse (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Praxisbezogene Studien im Fach (Praktische) Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Studienprojekt soll erforscht werden, wie sich Philosophieschüler: innen der Oberstufe einen sinnvollen Umgang mit rassistischen Textpassagen in philosophischen Schriften (am Beispiel von Kant) vorstellen. Diese Fragestellung wurde bisher in der Philosophiedidaktik noch nicht untersucht, weshalb es sich um ein exploratives Vorhaben handelt. Die Forschung in diesem Feld ist für den Philosophieunterricht insofern von Relevanz, als sie Impulse für einen veränderten Umgang mit Rassismus in philosophischen Texten liefern kann. Ich vertrete die Hypothese, dass die Schüler: innen die Ignoranz rassistischer Textpassagen, wie sie gegenwärtig oft im Philosophieunterricht praktiziert wird, ablehnen. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund des Studienprojekts näher erläutert, indem das Vorkommen rassistischer Inhalte in den Werken Kants sowie der Umgang mit rassistischen Textpassagen im Philosophieunterricht näher erläutert wird. Anschlie end wird die methodische Vorgehensweise des Studienprojekts vorgestellt, woraufhin die Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden. Abschlie end wird kurz auf die Perspektiven des Forschungsvorhabens für den Philosophieunterricht hingewiesen. "Die Menschheit ist in ihrer grö ten Vollkommenheit in der Race der Wei en." Diesen Satz liest man genauso in der 1802 erschienen Schrift "Physische Geographie" des deutschen Philosophen Immanuel Kant - ein Fakt, der den meisten Philosophieschüler: innen unbekannt ist. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Rassismus im deutschen Schulsystem oft ausgeblendet wird und die Auseinandersetzung mit rassistischen Textpassagen daher häufig vermieden wird. Dabei ist Kants Geographie kein Einzelfall. In vielen bekannten ph

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes