Solo por 3 días: ¡Envío GRATIS a todo el Perú!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Verhältnis von Natur und Kultur. Einfluss auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346066992
Categorías

Das Verhältnis von Natur und Kultur. Einfluss auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie (en Alemán)

Lucas Heine (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Verhältnis von Natur und Kultur. Einfluss auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie (en Alemán) - Heine, Lucas

Libro Nuevo

S/ 176,69

S/ 353,38

Ahorras: S/ 176,69

50% descuento
  • Estado: Nuevo
Origen: Estados Unidos (Costos de importación incluídos en el precio)
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 15 de Julio y el Miércoles 24 de Julio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Perú entre 2 y 5 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Verhältnis von Natur und Kultur. Einfluss auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geschichte der Geographie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird betrachtet, inwiefern die Dichotomie zwischen Natur und Gesellschaft die Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie vom Gründungsprozess bis heute beeinflusste und inwieweit der aktuelle Forschungsstand Einklang in die wissenschaftliche Ausrichtung des Faches fand. Hierzu soll in einem vorangestellten Exkurs zunächst der Frage nachgegangen werden, warum in der Wissenschaft überhaupt häufig in Dualismen gedacht wird. Im Folgenden werden in einem geschichtlichen Abriss die dichotomen, wissenschaftlichen Ansätze des Natur-Kultur-Verhältnisses und ihre Einflüsse auf die fachgeschichtliche Entwicklung der Geographie betrachtet. Über die kritische Betrachtung einer strikten Trennung von Kultur und Natur soll anschlie end die Brücke zu aktuellen hybriden geographischen Forschungsansätzen geschlagen werden. Mit dem Beginn der Auswanderung des anatomisch modernen Menschen aus Afrika und seiner Ausbreitung über die gesamte Erde wurde vor circa 120.000 Jahren der Startpunkt einer globalen Transformation festgelegt, welche bis heute durch kontinuierliches Fortschreiten gekennzeichnet ist und ihren zumindest vorläufigen, keinesfalls allein linguistischen Höhepunkt in der Benennung des Anthropozäns als eigens der Dominanz des Menschen zugesprochenen Zeitalters erreicht. Die diesbezüglich mit der Verbreitung des Menschen notwendigerweise verflochtene Ausbreitung seiner Einflusssphäre wurde schon frühzeitig begrifflich von der vom Menschen unabhängigen Umwelt abgegrenzt. So ist der, wissenschaftlich wie alltagssprachlich, vielschichtige Ausdruck der "Kultur" als Gesamtheit aller vom Menschen geschaffenen Dinge auf das lateinische Vokabular "cultura" zurückführbar, was übersetzt "Bearbeitung, Bebauung" meint. Damit grenzt sich der Kulturbegriff in langer Tra

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes