¡Envío GRATIS por compras de S/89 o más!  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Gesetz Afonso Arinos und seine Auswirkungen in den Zeitungen (1950-1952)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
196
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 1.1 cm
Peso
0.29 kg.
ISBN13
9786207260348

Das Gesetz Afonso Arinos und seine Auswirkungen in den Zeitungen (1950-1952)

Walter de Oliveira Campos (Autor) · Verlag Unser Wissen · Tapa Blanda

Das Gesetz Afonso Arinos und seine Auswirkungen in den Zeitungen (1950-1952) - Campos, Walter de Oliveira

Sin Stock

Reseña del libro "Das Gesetz Afonso Arinos und seine Auswirkungen in den Zeitungen (1950-1952)"

Dieses Buch befasst sich mit einem der vielen Aspekte eines Themas, das eine unerschöpfliche Quelle für Studien, Forschungen und Debatten darstellt, nämlich ein konstituierendes Element der hierarchischen Sozialstruktur Brasiliens: die Rassendiskriminierung der schwarzen Bevölkerung. Unter den verschiedenen möglichen Analyseperspektiven hat sich der Autor dafür entschieden, ein Porträt der Entstehung des Afonso-Arinos-Gesetzes von 1951, des ersten Gesetzes gegen Rassendiskriminierung in Brasilien, zu präsentieren. Die ausgewählten Quellen, einige der wichtigsten brasilianischen Zeitungen zwischen 1950 und 1952, zeigen die zwiespältige Haltung der brasilianischen Bevölkerung und der politischen, akademischen und journalistischen Kreise in Bezug auf die Rassendiskriminierung in Brasilien. Der Mythos der brasilianischen Rassendemokratie, die Ideologie, die symbolische Macht, die Darstellung der Realität und, warum nicht, die Naivität und die Bosheit in Bezug auf die brasilianischen Rassenbeziehungen. Dies sind einige der Aspekte, die sich aus der Lektüre der damaligen Zeitungen ergeben, die eine Momentaufnahme des Denkens über Rassenbeziehungen und die ersten Eindrücke eines Antidiskriminierungsgesetzes vermitteln, das zwar nicht die erwarteten rechtlichen Auswirkungen hatte, aber dennoch als Meilenstein in der Geschichte des Kampfes gegen die Rassendiskriminierung in Brasilien in Erinnerung geblieben ist.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes